Einführung in die Faschismustheorie
Vortrag mit Mathias Wörschig
In der Faschismustheorie geht es um die Beschreibung und Erklärung von Faschismus als politischer Ideologie, Bewegung, Herrschafts- und Praxisform in der globalen kapitalistischen Moderne. Faschismustheorie liefert keine direkte Anleitung für antifaschistische Strategie, aber ganz ohne theoretische Orientierung ist antifaschistische Strategiebildung wiederum auch nicht zu haben. Nur eins von vielen Problemen dabei ist, dass die Bezeichnung „Faschismus“ innerhalb und außerhalb der politischen Linken häufig als reiner Kampfbegriff verwendet und dadurch entwertet wurde und wird. Die Veranstaltung soll versuchen, zumindest ein bisschen Klarheit in die begriffliche Verwirrung zu bringen.
Am Anfang geht es um die Rekonstruktion eines sinnvoll anwendbaren Faschismusbegriffs. Dazu werden zunächst der Ursprung der Bezeichnung „Faschismus“ sowie männliche Kampfbünde („fasci“) als Kernelement aller Faschismen besprochen. Danach wird das Phasenmodell des US-amerikanischen Historikers Robert O. Paxton vorgestellt, der Faschismus als sozialen Prozess auffasst, also als etwas, was in einer Gesellschaft und mit einer Gesellschaft geschieht.
Paxtons Phasenmodell bietet gleicheitig die Gelegenheit, die Hauptstränge der Faschismustheorie anzureißen. Die unterschiedlichen faschismustheoretischen Richtungen zeigen nämlich verschiedene analytische Stärken und Schwächen – je nachdem, welches Entwicklungsstadium des Faschismus mit ihnen beleuchtet wird.
Die ganze Veranstaltung über stellt sich die Frage, was uns die historisch entstandenen Begriffe und theoretischen Modelle für die heutige Auseinandersetzung mit der Extremen Rechten zu sagen haben. Nach dem Vortrag ist ausreichend Zeit, um einzelne Aspekte auf Nachfrage zu vertiefen und aktuelle Bezüge zu diskutieren.
Zum Referenten:
Mathias Wörsching betreibt die Internetseite faschismustheorie.de und schreibt Artikel und Aufsätze zum Thema (u.a. im „Antifaschistischen Infoblatt“/AIB). Er wird 2017 ein Einführungsbuch zu Faschismustheorien in der Reihe „theorie.org“ veröffentlichen.
0 Kommentare