Stellenausschreibung: Bildungsreferent*in in TZ gesucht!
Der Bremer Kreisverband der Sozialistischen Jugend – Die Falken sucht zum 01.07.2025 eine*n Bildungsreferent*in in Teilzeit (19,56h).
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Organisation und Durchführung von Maßnahmen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 15 Jahren, insbesondere der Zeltlager im Frühjahr und Sommer, sowie die Schulung und Unterstützung pädagogisch-tätiger, junger Ehrenamtlicher im Verband. Zu den Aufgaben gehört zudem die politische Außenvertretung, sowie die Beratung und Begleitung des Vorstands und ehrenamtlicher Gruppenhelferinnen im Kreisverband Bremen. Die Sozialistische Jugend – Die Falken ist ein parteipolitisch unabhängiger Kinder- und Jugendverband, der seinen Ursprung in der Arbeiterinnenjugendbewegung hat. Heute ist unsere Praxis durch den Anspruch geprägt, Kinder und Jugendliche zu einem selbstbestimmten Leben und gesellschaftlichen Veränderungen zu befähigen und ihnen eine sozialistische Haltung und solidarisches Handeln zu vermitteln. Dafür initiieren, organisieren und begleiten wir Selbstorganisationsprozesse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf allen Ebenen unseres Verbandes und darüberhinaus in sozialen und politischen Prozessen.
Zum Aufgabenprofil gehören insbesondere:
- Betreuung der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen von 6 – 15 Jahren
- Planung, Durchführung und Nachbereitung des jährlichen Sommerzeltlagers für Kinder von 8 – 15 Jahren in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Gruppenhelfer*innen
- Planung, Durchführung und Auswertung von weiteren Aktivitäten, Seminaren und Fahrten
- Schulung, Begleitung und pädagogische Beratung ehrenamtlicher Gruppenhelfer*innen des Kreisverbands sowie des Kreisvorstands
- Schulung und Beratung der ehrenamtlichen Gruppenhelfer*innen im Bereich der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt sowie fortlaufende Ausein-andersetzung mit dem Präventionskonzept und -strukturen
- Vertretung des Verbands in Gremien und Arbeitsgemeinschaften der Kinder- und Jugendhilfe, der Jugendpolitik, insbesondere dem Bremer Jugendring, sowie gegenüber der Bremischen Behörde für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
- Antragsstellung und Verwendungsnachweisführung öffentlicher und privater Mittel
- Büroorganisation
Das wünschen wir uns:
- aktive Auseinandersetzung mit der beruflichen Rolle in einem ehrenamtlich geführten Verband
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Gremien des Verbandes
- Wahrnehmungs-, Beobachtungs-, Deutungs- und Reflexionsfähigkeit sowie Beratungserfahrungen und -kompetenzen
- Interesse an politischen Entwicklungen und ihren Konsequenzen für die pädagogische Arbeit in einem sozialistischen Jugendverband
- Bereitschaft, sich auf politische Gespräche mit Kindern und jungen Menschen einzulassen
- Verständnis und Bereitschaft, sich mit Abrechnungs- und Buchhaltungsfragen zu befassen
- Pädagogisches Wissen in Theorie und Praxis sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen
Das solltest du mitbringen:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Pädagogik/ Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. langjährige nachgewiesene Erfahrungen in den oben beschriebenen Aufgabengebieten
- Bereitschaft zu Wochenendtätigkeiten, Abendterminen sowie der Teilnahme an Ferienfreizeiten
- Erfahrungen in der politischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. der Jugendverbandsarbeit und eine parteiliche Haltung für die Belange und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
- Eigenständigkeit in der Arbeitsorganisation und eine strukturierte und teamfähige Arbeitsweise
- Eigenständigkeit in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- EDV-Kenntnisse in MS-Office-Programmen und Social Media
- Identifikation mit den Zielen und Inhalten der SJD – Die Falken
Wir bieten…
…eine vielschichtige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ein solidarisches und umsetzungsstarkes Team von Ehrenamtlichen. Die kollegiale, gleichberechtigte Zusammenarbeit mit einem hauptamtlichen Kollegen. Einen bundesweit und international tätigen, politischen Verband mit engagierten und interessanten Menschen und spannenden Arbeitskontexten, Fortbildungen und der Möglichkeit von Supervision und kollegialer Beratung. Die Vergütung erfolgt angelehnt an TV-L 10 (Bremen), Dienst- und Arbeitsort ist Bremen.
Bewerbungen bitte in einem PDF via E-Mail bis zum 21.04.2025 an vorstand@falken-bremen.de.
Nachfragen sind ebenfalls unter vorstand@falken-bremen.de oder telefonisch unter 0421-355117 herzlich willkommen. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich ab dem 28.04.25 stattfinden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Freundschaft!
0 Kommentare