Offener Jugendtreff
am 7.10. von 16:00 – 18:00 für Jugendliche ab 16 Jahren. Spiele drinnen und draußen, Limo, Falken kennenlernen…
Hier werden alle Beiträge und Veranstaltungen gefasst, die zum SJ-Ring gehören. Auch politische Stellungnahmen, Redebeiträge o.Ä. werden mit dieser Kategorie versehen.
am 7.10. von 16:00 – 18:00 für Jugendliche ab 16 Jahren. Spiele drinnen und draußen, Limo, Falken kennenlernen…
Grundlage und Ziel unserer Arbeit ist der Sozialismus, der Kampf für eine befreite Gesellschaft und die Überwindung aller Verhältnisse, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist.Praktisch wird dieses Ziel in den Konzepten und Haltungen sozialistischer Erziehung, wie sie in linken Kinder- und Jugendbewegungen Weiterlesen…
Gemeinsames Statement der Sozialistischen Jugend – die Falken Bremen, Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen und der Jüdischen Hochschulgruppe Biefeleld Am Montag wurde der Täter, welcher am 9. Oktober 2019 in Halle einen rechtsterroristischen Anschlag verübte, zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Während weite Teile der Presse und Weiterlesen…
Was für ein Jahr! Ohne große Melancholie, aber mit Lieblingsgetränk, leckeren Snacks und Internetverbindung wollen wir uns zum Feiern treffen und ausgelassen einen schönen Abend verbringen. Wir laden euch zu unserer Jahresabschlussfeier am 17.12.20 um 20 Uhr ein. So wie ihr es von den Falken gewohnt seid, wird es ordentlichen Weiterlesen…
19 Uhr, JuBZ Walle, Waller Heerstraße 229, 28219 Bremen Ort und Zeit Am 10. Dezember 20 startet die nächste Runde des Lesekreises zum Thema Sozialismus. Der Lesekreis findet 14-tägig jeden Donnerstag um 19 Uhr statt. Beim ersten Treffen wollen wir uns gegenseitig kennenlernen und einen gemeinsamen Modus besprechen. Die Texte Weiterlesen…
Leider müssen wir unsere Stadtrundgang am 24.10.20 aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Wir wollen den Termin gerne nachholen.
F*ilmabend. Sie kämpften für das Wahlrecht, die Gleichstellung der bürgerlichen weißen Frau* und das Rauchen in der Öffentlichkeit: die „Suffragetten“. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts organisierten sich Frauen*rechtlerinnen und legten sich mich dem Staat an. Gemeinsam schauen und diskutieren wir den Film „Suffragetten – Taten statt Worte“. Was sagt der Weiterlesen…
Gerüchte, Projektionen, alltägliche Behauptungen und Gegenstrategien Antisemitismus, die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden, findet kein Ende. Immer wieder kommt es zu Anfeindungen, zu verschwörerischen Erzählungen oder zu tätlichen Angriffen. Antisemit*innen finden stets Anlässe, für die sie Jüdinnen und Juden die Schuld anlasten – ob bei Anti-Globalisierungsprotesten, bei Friedensdemos, oder ganz Weiterlesen…
Die heutige Bremer Überseestadt liegt auf dem Gebiet der ehemaligen stadtbremischen Häfen und trägt viele Spuren, die auf den deutschen Kolonialismus und den Überseehandel verweisen. Unter anderem erinnern Straßennamen unmittelbar an koloniale Akteure. Unser Stadtrundgang zeichnet die Entwicklung der stadtbremischen Häfen, der europäischen Expansion und dem deutschen Kolonialismus nach. Es Weiterlesen…
Offener Brief an die Landesregierung Am heutigen Tag, 18.05.2020, haben wir einen offenen Brief an die Landesregierung zur Situation in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in der Lindenstraße in Bremen-Vegesack versandt. Der Brief im Wortlaut: Sehr geehrte Frau Stahmann, Sehr geehrte Frau Bernhard, Sehr geehrter Herr Bovenschulte, Sehr geehrte Damen und Weiterlesen…